etwas lähmen

etwas lähmen
etwas dämpfen; etwas überschatten

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • etwas dämpfen — etwas lähmen; etwas überschatten …   Universal-Lexikon

  • etwas überschatten — etwas dämpfen; etwas lähmen …   Universal-Lexikon

  • lähmen — lä̲h·men; lähmte, hat gelähmt; [Vt] 1 etwas lähmt jemanden / etwas etwas bewirkt, dass man einen Körperteil nicht mehr bewegen kann: ein Gift, das Arme und Beine lähmt; Seit dem Unfall ist er in der linken Gesichtshälfte gelähmt 2 etwas lähmt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nowhere Boy — Filmdaten Originaltitel Nowhere Boy Produktionsland Vereinigtes Königreich …   Deutsch Wikipedia

  • Fuss — 1. Am Fuss der Kerze ist s finster. Wir beschäftigen uns oft mit Untersuchungen über die fernsten Dinge und übersehen dabei das Naheliegendste. 2. Auf Einem Fusse kann man nicht heimgehen. Die lieber zwei Schoppen trinken sollen oder – wollen. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lahmer — 1. Bei Lahmen lernt man hinken, bei Säufern trinken. – Schottel, 1113b; Mayer, I, 177; Lohrengel, I, 75; Simrock, 6138; Körte, 3656; Schlechta, 296; Braun, I, 2121; Reinsberg II, 65; Masson, 39; Grubb, 630. Von dem verderblichen Einflusse, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blinde (der) — 1. Befehlen die Blinden, so wird sich viel zu tadeln finden. Lat.: Caeci praescriptio. (Erasm., 125.) 2. Bis ein Blinder verstopft ein Fass, ist schon der ganze Boden nass. 3. Blinde tragen die Nase hoch. 4. Blinde und Lahme kommen zuletzt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”